Es wird zur Zeit mal wieder viel gefordert, dass die Bundeswehr auch zur Terrorabwehr im Inland eingesetzt werden soll. Manchmal ist meine Phantasie etwas eingeschränkt. Ich weiss nicht wie das funktionieren soll. Zumeist kann man bei Terror nur reagieren. Manchmal, sehr selten, auch agieren. Dafür sollte allerdings die Polizei fähig sein. Ist sie das nicht, dann ist das eigentlich ein Armutszeugnis für die Innenminister, allen vorran von Günther Beckstein und dem Ex-General Schönbohm aus Brandenburg, denen die Polizei untersteht. Letztgenannter kann in dieser Sache sicherlicher nicht ganz neutral urteilen.
Was soll die Bundeswehr machen? Objektschutz? Sehr gute Idee. Die Bundeswehr wirbt bereits private Sicherheitsunternehmen an, die ihre eigenen Liegenschaften bewacht. Da hat sie dann natürlich auch genug Kapazitäten frei, um z.B. das Verfassungsgericht in Karlsruhe zu bewachen.
Und weil sie mit dem bewachen in ihren Möglichkeiten unterfordert ist, wird dann in der nächsten Salamiescheibe die abgeschnitten wird, auch noch der Einsatz bei Demonstrationen beschlossen. Zum Beispiel beim nächsten Castortransport nach Gorleben. Da liegen dann ein paar vor Angst schlotternde Rekruten mit 3 Monaten Grundausbildungserfahrung hinter Sandsäcken verschanzt mit ihrem MG3 auf der einen Seite des Bahngleises. Und ballern dann mal eben 10 Kilo Blei auf die andere Seite als sich ein paar Punks stürmisch den Gleisen nähern. Terroristen halt.