Gerade OpenOffice 2.3 mit Aqua Support installiert kopiert. Auf den ersten Blick fällt auf, dass die Menuleiste jetzt mehr Mac-konform ist. Das hässliche X11 Look and Feel war nicht mehr zu sehen. Beim vergrössern der Fenster gibt es noch Refresh-Probleme, erst wenn die Maus losgelassen wird, wird der obere Teil des fensters korrekt gerendert. Icons wirken noch nicht ganz rund und einige Layout-Schwierigkeiten gibt es auch noch zu überwinden. Macht trotzdem schon Spass.
![Jennifer Ashley - The Pirate Next Door [COVER]](http://www.speexx.de/blog/images/2007/10/jennifer%20ashley%20-%20the%20pirate%20next%20door.jpg)
Aber ich brauchte mehr, viel mehr. Also Amazon angeklickt und rumgeschmökert. Da stieß ich auf eine Empfehlung: Schnulzig mit frechen Dialogen versehen und fünf Sternen, da mußte ich zugreifen. Nur leider habe ich zu spät gesehen, dass es das Buch auch auf Deutsch gibt. Aber egal, diese tiefgründige Geschichte kann ich auch mit meinem verstaubten Schulenglisch gerade noch verstehen
Hier eine Kostprobe: His hot breath touched her mouth. She was reminded of the taste of him when he kissed her on his bedroom flor. Wild, exotic, heady - male. It had been so satisfying. It was satisfying now.
Aus dem Buch: «The Pirate Next Door» von Jennifer Ashley, S. 20. In deutscher Sprache lautet der Titel: «Mein leidenschaftlicher Pirat»
Da das Buch nicht sehr umfangreich ist, würde ich sagen, es reicht für ein schönes Wochenende auf dem Sofa mit einer Kanne Tee. Viel Spaß…
Habe versucht Sauerteig anzusetzen. 100 g Mehl, 100 ml Wasser. 2 Tage bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Ergebniss: nix, Vollflopp
Die Kontrollgesellschaft ist doch nur eine punktuelle Ausweitung. Sie unterscheidet sich von Foucaults Überwachen und Strafen nur durch ihre Präsenz im öffentlichen Raum, statt auf Gefängnisse, Schule, Armee und Fabriken beschränkt zu sein.
Vielleicht ist der Vergleich des öffentlichen Raums mit einem Gefängnis ein kleines weiteres Argument. Ein Argument gegen die Befürworter von immer mehr Überwachung in der und gegen die Gesellschaft. Wobei der Begriff Gefängnis zu verharmlosend ist. Zuchthaus öffentlicher Raum passt besser.
«Der Blitzer zwischen KCalau und Bronkow ist weg. Sie können wieder nach Herzenslust rasen.»
…am Alex der Mann mit Krücken, der Die Stütze verkaufte.
In einem Projekt wird eine globale Variable benötigt (transparentes loggen einer Session). Die Ressource wurde mittels einer eigenen Permission-Klasse vor Missbrauch geschützt. Build-Umgebung ist Maven 2. Die Ressource und die Permissions werden ausreichend getestet. Hierfür wird das Surefire-Plugin im POM entsprechend konfiguriert:
<build> <plugins> <plugin> <artifactId>maven-surefire-plugin</artifactId> <configuration> <showSuccess>true</showSuccess> <forkMode>always</forkMode> <argLine>-es -dsa -Djava.security.policy=src/test/resources/test.policy -Djava.security.manager</argLine> <testFailureIgnore>true</testFailureIgnore> <childDelegation>true</childDelegation> </configuration> </plugin> </plugins> </build>
Der Aufruf des Goals 'test' liefert keine Fehler. Das Goal 'site' hingegen scheitert bei allen sicherheitsrelevanten Tests. Auslöser scheint das site-Plugin (Version 2.0-beta-5) zu sein. Die folgenden Runtime
-Permissions müssen gesetzt sein:
grant { permission java.lang.RuntimePermission "setContextClassLoader"; permission java.lang.RuntimePermission "createClassLoader"; permission java.lang.RuntimePermission "getClassLoader"; permission java.lang.RuntimePermission "shutdownHooks"; permission java.lang.RuntimePermission "accessClassInPackage.sun.reflect"; permission java.lang.RuntimePermission "setIO"; permission java.lang.RuntimePermission "getProtectionDomain"; permission java.lang.RuntimePermission "accessDeclaredMembers"; }
Die Permisson getProtectionDomain muss erlaubt sein, weil diese Funktionalität in der Klasse der globalen Variable benötgt wird.
Weitere Permissons für das Plugin sind:
grant { permission java.io.FilePermission "<<ALL FILES>>", "read,write,delete"; permission java.net.SocketPermission "127.0.0.1", "connect,resolve"; permission java.util.logging.LoggingPermission "control"; permission java.util.PropertyPermission "*", "read,write"; }
Dabei ist "<<ALL FILES>>", "delete" nur nötig, wenn kein 'mvn clean' durchgeführt wurde. Die Permissions für die Properties habe ich aus Faulheit so freizügig eingestellt. EInige werden von Maven benötigt.
… das Prädikat zum Subjekt «Mediator»? Und wenn wirs nicht wissen, warum nennen wir ihn dann nicht Vermittler?
Eines dieser Gesetze, dass auch hier demnächst unbedingt nötig wird. Wenn sich die totale Online-Überwachung als nicht ausreichend erweist; wenn faschistoide Abgeordnete und Minister der inneren Staatssicherheit nicht mehr wissen was noch zu tun ist. Dann wird der Gesetzesbruch legalisiert. Alle Hemmungen fallen, weil keiner mehr Angst vor Strafen haben muss. Für mehr Sicherheit wird Sicherheit abgeschafft.
Wäre Newton einstein auf den Kopf gefallen, hätte es dann nur mehr weh getan oder gäbe es ein Loch im Raum-Zeit Continuum?
Wir stellen wieder ein. Auf eine Stelle als Mathematiker in Graphentheorie kam eine Bewerbung mit satten 27 Seiten Umfang. Als Studienabgänger. Respekt!
Auszug aus den Betreffs des Spams von heute:
Wir warten schon lange auf Sie!
Geld als Model verdienen
Erotikmodels gesucht
Da bin ich genau der richtige
![Berliner Dom [BERLINER DOM MIT FARBIGER FASSADE]](http://www.speexx.de/blog/images/2007/10/festival%20of%20lights%202007%20-%20berliner%20dom.th.jpg)
Die dost.jar des DITA Open Toolkits 1.4 befindet sich jetzt im ibiblio Maven 2 Repository. Ziel ist die Entwicklung eines Maven 2 Plugins, um DITA Dokumente verwenden zu können.
Mehr DITA@SpeexX
Die grosse chinesische Firewall. Die blockt alles. Egal was man bei http://greatfirewallofchina.org eingibt, jede URL ist geblockt. Ob google.cn, baidu.cn oder online.com.cn. Klasse Gesinnungstest für geistige Konterrevolutionäre und Freiheitskämpfer. Aber eine schöne Animation haben sie.
Haut irgendwie nicht hin.
![Coffeeshop Currywurst Logo [FIRMENLOGO]](http://www.speexx.de/blog/images/2007/10/coffeeshop%20currywurst%20-%20logo.th.jpg)
Die subjektive Wertung
Eindeutig eine der besten Currywürste der Stadt. Für 1,30€ ein Genuss ohne wenn und aber, auch wenn die Wurst in der Fettpfanne gegart wird. Eigentlich nicht mein Fall.
Fazit
Jederzeit und immer wieder. Ein Pluspunkt, um in der Kulturbrauerei ins Kino zu gehen. Danach gemütliches einkehren im Coffeeshop.
Weiteres
Koordinaten N52°32'25.10" O13°24'52,39"
Codewort Currywurst
Meine Schwester aus Riesenbeck hat sich gestern hier in Berlin im Jack Wolfskin Laden an der Friedrichstraße/Behrensstraße eine Jacke gekauft. Sie war entsetzt über den Service dort, denn wir sind überhaupt nicht angesprochen worden. Wir irrten umher auf der Suche nach einer Damenjacke. Die beiden Verkäufer im Laden schauten gelangweilt zu uns hinüber, aber sprachen uns nicht an. Irgendwann kam endlich die Frau auf uns zu, nachdem wir ständig Blickkontakt gesucht haben, und fragte, ob sie uns behilflich sein könnte. Daraufhin patzte meine Schwester los.
Als sie sich dann für eine Jacke entschieden hatte und zur Kasse ging, wurde der Beratungs/Verkaufvorgang durch die Verkäuferin unterbrochen, indem sie mal schnell jemand anderen bediente. Ohne nachfrage, ob das überhaupt für uns in Ordnung sei. Im ganzen war das für uns kein guter Service.
Als ich vor einigen Wochen meine Jacke im Jack Wolfskin Laden in Ibbenbüren gekauft habe, wurde ich ziemlich prompt bedient. Ich erhielt sogar eine ausführliche Beratung bezüglich Farbe und Modell. Ich fand es super klasse dort. Der Service war wirklich gut.
Tja, Berlin mag eine große Stadt sein mit vielen Angeboten, aber trotzdem ist der Service im kleinen Städten sehr viel besser!
Gestern nach langer Zeit mal wieder gemeinsam im Kino gewesen. Es wurde das Bourne Ultimatum gegeben. der nachbar hatte uns schon vorgewarnt, so dolle sei der Film nicht. Er hat recht. Die Story ist müde und sprüht nicht gerade vor Spannung.
Grässlich fand ich die Kameraführung. Fast nur Handkamera, das Bild wackelt permanent unruhig hin und her. Sehr anstrengend fürs Hirn. Bei Actionszenen wurde dann alles vollkommen wirr, unruhig, unscharf und irgendwann langweilig
Einige Szenen sind spannend, wenn man weiss, dass sie nicht im Studio künstlich entstanden sind - beispielsweise die Szenen in der Waterloo Station - sondern in der realen Umgebung ohne Statisten. Ansonsten stelle ich mir die Fragen: bn ich zu alte für diesen Scheiss? Beim nächsten mal lieber ein Actionfilm von Wim Wenders?
Alexa
Die leuchtende Fassade sieht aus wie der Puff in Porta Westfalica
Galeria Kaufhof
Endlich. Die Weihnachtsbeleuchtung wurde angeschaltet.
Baustelle
Der Alexanderplatz als Baustelle. Sieht so aus, als sei damit in den nächsten 10 - 100 Monaten Schluss.