In Makro Setup habe ich empirisch die Vergrösserung mit dem Makro-Zwischenring an einem Objektiv in Retrostellung veranschaulicht. Diese Vergrösserungswerte lassen sich auch berechnen.
Zwischenring
Ein Zwischenring ist eine kostengünstige Möglichkeit den Vergrösserungsfaktor eines Objektives zu erhöhen. Der Zwischenring verlängert den Abstand zwischen dem hinteren Objektivausgang und dem Sensor. Dabei enthält ein Zwischenring keine optischen Elemente, sondern ist nur eine leere Hülle.
Um die Vergrösserung durch den Zwischenring berechnen zu können, muss die maximal Vergrösserung des Objektivs bekannt sein. Diese kannst du, so vorhanden, dem Handbuch entnehmen. Oder du nimmst Googles Hilfe in Anspruch. Wenn das auch nichts bringt, dann musst du den Wert selbst ermitteln. Stell das Objektiv auf minimale Fokusdistanz und fotografiere einen Zollstock, so dass die Skala scharf abgebildet wird. Nimm den Wert und teile ihn durch die Breite des Sensors in Millimetern und du hast den Vergrösserungsfaktor.
V = Vergrösserung
vL = Die Vergrösserung des Objektivs (aus dem Handbuch)
F = Die Brennweite des Objektivs in Millimetern
E = Zwischenringverlängerung in Millimetern
Das Exakta 28mm 1:2,8 MC hat eine Vergrösserung von 1:6 (= 0,166). Dazu ein Zwischenring mit 49mm Länge. Es ergibt sich die folgende Berechnung:
V = ( (0,166 x 28) + 49) / 28 = 1,916 ≈ 2
Vergrösserung in Retrostellung
Für die Retrostellung von Objektiven gibt es meistens keine Herstellerangaben für die Vergrösserung. Auch lässt sich die Vergrösserung nicht berechnen. Sie kann aber empirisch ermittelt werden. Dazu einfach mit dem Objektiv in Retrostellung eine Zollstockskala fotografieren. Der ermittelte Wert wird als Teiler durch die Breite des Sensors verwendet. Das Ergebnis ist der Vergrösserungsfaktor VR.
Oben siehst du eine Bildbreite (BB) von ca. 9,2mm. Der verwendete Micro Four Thirds (MFT) Sensor hat eine Breite (BS) von 17,3mm.
VR = 17,3 / 9,2 = 1,88.
Die Vergrösserung des Exakta 28mm 1:2.8 MC in Retrostellung ist also 1,88X.
Vergrösserung in Retrostellung und Verlängerung
Die Berechnung der Vergrösserung eines Objektivs in Retrostellung mit Verlängerung (Zwischenring) ist ebenfalls sehr einfach. Unabdingbar dafür ist aber, dass der VR Wert ermittelt wurde. Die Formel ist:
V = Vergrösserung
VR = Vergrösserung des Objektivs in Retrostellung
E = Zwischenringverlängerung in Millimetern
F = Die Brennweite des Objektivs in Millimetern
Für das Exakta 28mm 1:2.8 MC in Retrostellung mit 56mm Zwischenring ergibt einen Vergrösserungsfaktor von
V = 1,88 + (56 / 28) = 3,88 ≈ 3,9X
Das Bild unten zeigt, die empirische Überprüfung:
![]() |
ca. 4,2mm Zwischenring 56mm (49mm + 7mm Verlängerung) |