Das ist hier wiedergegeben von biofos weil ich es bestimmt nicht so schnell wieder finde. Es geht darum die Anzahl der Auslösungen aus dem internen Speicher der E-P2 aus zu lesen. Um diese Bereich zu erreichen sind folgende Schritte nötig:
- Kamera muss ausgeschaltet sein. Batterien müssen geladen sein.
MENU
Button drücken und Kamera einschalten.- Wenn der LCD Schirm leuchtet
MENU
Button loslassen und gleich wieder drücken. - In Menu mit der Pfeiltaste Unten auf das Einstellmenü navigieren (Symbol: Schraubenschlüssel).
Je nachdem ob Menü Anzeige angeschaltet ist, ist dies der 4. oder 5. Eintrag. Siehe auch Bilder. - Mit Pfeiltaste Rechts in das Einstellmenü navigieren.
- Mit Pfeiltaste Unten auf die Einstellungen der Monitorhelligkeit navigieren. Dies ist der 3. Eintrag.
- Mit der Pfeiltaste Rechts in die Einstellungen der Monitorhelligkeit navigieren.
INFO
und anschliessendOK
drücken.- Auf dem LCD Monitor steht jetzt
OLYMPUS
und darunterE-P2
. Darunter bei mir wiederum die Zahlen03 01 01 01
. Bedeutung: unbekannt - Jetzt die folgende Sequenz drücken: Pfeiltaste Oben, -Unten, -Links, -Rechts, Auslöseknopf und nochmals Pfeiltaste Oben.
- Es wird
Page 1
angezeigt.
Beispielbilder Page 2
: Pfeiltaste RechtsPage 3
: Pfeiltaste UntenPage 4
: Pfeiltaste Links
Page 2
Die für mich wichtigen Daten finden sich auf Page 2
.
- R
- Zähler für die Anzahl der Auslösungen.
- S
- Anzahl der Auslösungen mit Blitz.
- U
- Anzahl der Reinigungen durch das USF System (Ultra Sonic Filter). Akkumuliert aus Benutzer und automatischer Reinigung.
- B
- Anzahl der Auslösungen mit Bildstabilisation (IBIS).
Für alle weiteren Informationen dann bitte hier weiter lesen.
Von links nach rechts: Weg ins versteckte Datenmenü
![[]](https://lh4.googleusercontent.com/-E7CXS5_p68I/T1YPTJoBprI/AAAAAAAAeZc/P496BMN4Mg4/s144/e-p2_hidden_data-way_to_1.jpg)
![[]](https://lh5.googleusercontent.com/-uoTYTG4Hz-g/T1YPVmv8oNI/AAAAAAAAeZo/dCJ2WuRYUgg/s144/e-p2_hidden_data-way_to_2.jpg)
![[]](https://lh5.googleusercontent.com/-Ie7HQHhvRRg/T1YPV2qH5YI/AAAAAAAAeZk/7OJb2ZIHQiQ/s144/e-p2_hidden_data-way_to_3.jpg)
![[]](https://lh4.googleusercontent.com/-_lT9WBQO09c/T1YPVv8b2uI/AAAAAAAAeZw/ZlM8ywzr4zo/s144/e-p2_hidden_data-way_to_4.jpg)
Pages der versteckten Daten der E-P2.
![[]](https://lh4.googleusercontent.com/-VvBTH4uoMKg/T1YPQ73WqPI/AAAAAAAAeZE/qvhoCCM86-A/s144/e-p2_hidden_data-page_1.jpg)
![[]](https://lh3.googleusercontent.com/--s4tmihEKjk/T1YPQ7CBF1I/AAAAAAAAeZA/LxO1AKbs6Bo/s144/e-p2_hidden_data-page_2.jpg)
![[]](https://lh3.googleusercontent.com/-kF5ZRYD_R-4/T1YPQyMx_QI/AAAAAAAAeY8/wNPYGkMW2nA/s144/e-p2_hidden_data-page_3.jpg)
Hergestellt: Februar 2010
![[]](https://lh6.googleusercontent.com/-cvLCSnOvAiY/T1YPRq8NEuI/AAAAAAAAeZM/-K7907DebkE/s144/e-p2_hidden_data-page_4.jpg)
Page 4: Fehlerseite
Geschrieben von sascha am 6. März 2012 14:46:53 CET